Drei Erfolgsfaktoren prägten die zweite ProWine Asia 2018 in Singapur vom 24. bis 27. April: die Anbahnung entscheidender Geschäftskontakte, viele erfolgreiche – darunter zahlreiche spontane – Geschäftsabschlüsse und der professionelle Networking-Charakter. Die ProWine Asia, die gemeinsam von der Messe Düsseldorf Asia und dem britischen Messeveranstalter UBM als Mitglied der ProWein Familie veranstaltet wird, registrierte über 7.218 Fachbesucher. Davon reisten 40 Prozent von außerhalb Singapurs an – vor allem aus Malaysia, Thailand, Indonesien und von den Philippinen. Die ProWine Asia fand zusammen mit dem 40. Jubiläum der führenden Lebensmittel- und Gastronomiefachmesse Food & HotelAsia (FHA) statt, die 81.896 Besucher anlockte.
Singapur gewinnt als regionale Handelsdrehscheibe und als Tor zum südostasiatischen Markt zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig gibt es in Asien eine wachsende Mittelschicht und eine steigende Weinkultur, so dass internationale Wein- und Spirituosenanbieter auf diesen Markt drängen. „Der südostasiatische Konsument zeigt sich offen für neue Wein- und Spirituosenangebote und spielt dadurch eine immer größere Rolle für die weltweiten Produzenten. Die starke Präsenz der internationalen Wein- und Spirituosenszene auf der ProWine Asia in Singapur unterstreicht das deutlich,“ betont Marius Berlemann, Director ProWein und Global Head Wines & Spirits bei der Messe Düsseldorf. „Die ProWine Asia hat sich schon mit ihrer zweiten Auflage erfolgreich als Handelsplattform für die Wein- und Spirituosenszene in Südostasien etabliert. Für exportorientierte Unternehmen ist sie – dank der hohen Entscheiderkompetenz ihrer Besucher – der Schlüssel für diese boomende Region!“
Im Hinblick auf die Synergien zwischen beiden Messen erläutert Rodolphe Lameyse, Project Director Food & Hospitality bei UBM: „Die starken Kooperationen und Geschäftsbeziehungen, die auch auf dieser Veranstaltung wieder zwischen Gastronomie, Hotellerie, Wein- und Spirituosenbranche entstanden sind, bestätigen, wie wertvoll die Parallelität von ProWine Asia und FHA ist. Die Wein- und Spirituosenangebote der Aussteller mit ihrem vielfältigen Angebot von Marken aus aller Welt beflügeln die Einkaufsabsichten der FHA-Besucher.“
Die ProWine Asia 2018 präsentierte 300 Aussteller aus 33 Ländern einschließlich 14 nationaler Länderbeteiligungen. Das Länderranking führten Spanien, Italien und Frankreich an. Erstmals dabei waren Kroatien sowie die „neuen“ Weinnationen Indien und Thailand. Große Aufmerksamkeit zogen außerdem biodynamische Weine, Craft-Biere und die Premiere der südostasiatischen Weine auf sich.
Die Region Südostasien wird immer attraktiver
Für den Erstaussteller Padre Azul, die erste österreichische Firma, die Tequila produziert, erwies sich die ProWine Asia als ideale Plattform, die Region Australasien zu erschließen: Vor Ort schloss Padre Azul drei Verträge über den Vertrieb von Tequila in Australien, Indonesien und Singapur ab. Auch der portugiesische Aussteller Real Cave do Cedro betonte die Zugkraft des südostasiatischen Marktes. Geschäftsführer Ricardo Aleixo erläuterte, die Entscheidung, wieder an der Messe teilzunehmen, sei ihm leichtgefallen – schließlich galt es, die Expansionspläne für diese Region umzusetzen. „Südostasien ist ein spannender und schnell wachsender Markt für unsere Weinkellerei. Wir haben uns auf diesen Markt ausgerichtet, da wir ihn in naher Zukunft für eine sehr wichtige Region halten. Wir persönlich freuen uns, neue Kunden aus Südostasien und darüber hinaus gefunden zu haben.“
Diese Meinung teilte auch Ilpo Sulkala, Geschäftsführer der finnischen Marke Laplandia Vodka. Seine zweite Beteiligung an der ProWine Asia habe ihm sehr gute Kontakte aus Australien und den Philippinen verschafft. „Die ProWine Asia bringt die richtigen Zielgruppen zusammen“, brachte er es auf den Punkt. Der spanische Weinproduzent Vins Padro hatte ebenfalls ein Auge auf die neuen Märkte Südostasiens für seinen „Wine-in-Tube“ geworfen. Jaume Duran, regionaler Vertriebsleiter, war sehr zufrieden mit den gewonnenen Kontakten und den vielversprechenden Geschäftsanbahnungen.
Schaufenster für asiatische Weine: Nischen-Labels neben weltweiten Top-Trends und Marken
Zum ersten Mal auf der ProWine Asia vertreten waren die preisgekrönten Weine von Siam Winery (Thailand) und Grover Zampa (Indien). Diese „asiatische Note“ der Messe kam bei den Besuchern gut an. Vor allem Kerta Widyawati, Präsidentin des Indonesischen Sommelier Verbandes Ortsgruppe Bali, unterstricht die Bedeutung: „Das ist ein großartiger Anfang, einige dieser Weine auf einer Messe zu präsentieren. Das sind wirklich „Schmuckstücke“ für die ProWine Asia. In den asiatischen Weinbauregionen hat es viele neue Entwicklungen gegeben – und das ist erst der Anfang. Ich freue mich darauf, auf der nächsten Veranstaltung davon mehr zu sehen“.
Für Brewlander & Co aus Singapur, der sich auf Craft-Biere spezialisiert hat, ist die ProWine Asia nicht nur eine Wein- und Spirituosenmesse. „Die Messe hat den Markt für die Craft-Bierbranche erst geöffnet. Wir können jetzt an einem einzigen Ort hunderte von Firmen treffen, die herkommen, um unsere Craft-Biere kennen- und lieben zu lernen“, freute sich der Firmengründer John Wie.
Qualifikation und Wissenstransfer unterstützen
Im Rahmen der Masterclass- und Seminarangebote wurde eine Reihe von Seminaren zu südostasiatischen Weinen von Weinkritiker Eddie McDougall, dem Vorsitzenden von Asian Wine Review und Star der TV-Serie „The Flying Winemaker“ abgehalten. „Die ProWine Asia ist die Plattform, um den Markt über südostasiatische Weine und Spirituosen zu informieren. Diese Messe gehört zu den innovativsten in der Szene – was allein schon durch die Förderung südostasiatischer Weine klar wird. Die erfreuliche Akzeptanz für die Seminare ist ein klares Anzeichen dafür, dass die Leute neugierig auf Weine aus diesem Teil der Welt sind“.
Insgesamt schrieben sich über 1.000 Teilnehmer für die 18 überbuchten Masterclasses und Seminare ein, die die Messe ergänzten und eine Möglichkeit boten, sich fortzubilden und auszutauschen. Parallel zur Messe lief auch der gut besuchte Wine & Spirit Education Trust (WSET®) Level-1-Award-Kurs für Weine. Die ProWine Asia war auch der Austragungsort des 30. Nationalen Cocktail-Wettbewerbes in Zusammenarbeit mit dem Verband der Barkeeper und Sommeliers (Association of Bartenders and Sommeliers Singapore, ABSS).
Champagne Lounge bot zusätzlichen Glanz
Bei der Rückkehr der beliebten Champagne Lounge boten in diesem Jahr 18 Champagnerhäuser den Besuchern einzigartige Erlebnisse. So konnten die Besucher sich beraten lassen und mit Önologen sprechen, um das „prickelnde Getränk“ besser zu verstehen. Für die Gruppenkoordinatorin der Champagne Lounge, Patricia Muller, war die Reaktion fantastisch – und ein klares Indiz für das steigende Interesse und die Wertschätzung von Champagner.
Ein Toast auf die Zukunft
Gernot Ringling, Geschäftsführer Messe Düsseldorf Asia (Managing Director, zog ein Fazit der erfolgreichen Messe: „Es waren vier spannende Tage, und ich freue mich über das hervorragende Resultat. Bewährt haben sich die Synergien aus den Lebensmittel- und Hotellerie-Angeboten der FHA, die neuen Themen und das erweiterte Programm der Masterclasses. Wir sind auf dem richtigen Weg und freuen uns auf eine weitere Expansion in 2020.“
Die dritte Veranstaltung der ProWine Asia in Singapur findet 2020 parallel zur FHA Food & Beverage vom 31. März bis 3. April auf der Singapore Expo statt. Der nächste Termin in der ProWein World Serie ist die ProWine China vom 13. bis 15. November 2018 in Shanghai. Danach folgen die ProWein 2019 in Düsseldorf vom 17. bis 19. März sowie die ProWine Asia @HOFEX in Hong Kong vom 7. bis 10. Mai 2019. - Ende –
Weitere Informationen unter: www.prowineasia.com/sg
ProWine Asia (Singapur) 2018 – Facebook, LinkedIn, YouTube #ProWineAsia, #ProWein, #PWA2018
Food&HotelAsia2018 - Facebook, LinkedIn, Instagram, YouTube - #FHA2018
Medienanfragen:
Alvin Sim / Zarina Ann Muhammad
Messe Düsseldorf Asia
Tel: +65 6332 9621
Email: alvin@mda.com.sg / zarina@mda.com.sg
Juliet Tseng / June Seah
UBM
Tel: +65 6233 6635 / +65 6233 6621
Email: Juliet.Tseng@ubm.com / June.Seah@ubm.com
Sherwin Loh / Serene Chow
Ruder Finn Asia
Tel: +65 6653 1750 / +65 6336 9075
Email: lohs@ruderfinnasia.com / chows@ruderfinnasia.com
Christiane Schorn
Messe Düsseldorf GmbH / Pressereferat ProWein
Tel.: +49 (0) 211/4560 –991/–929
Email: SchornC@messe-duesseldorf.de